Je jünger das Kind, desto kürzer sollte der Abstand sein. Fitnesslevel und körperliche Entwicklung sind zwei Faktoren, an die Eltern denken sollten, wenn ihr Kind laufen möchte. Je jünger das Kind ist, desto schneller sind die Wachstumsschübe und desto mehr braucht das Kind zur Erholung.
Es gibt kein Universal-Laufprogramm für Kinder.
5K-Trainingspläne für Erwachsene sind normalerweise nicht für Kinder gedacht, daher können überstrukturierte Aktivitäten einen negativen Einfluss auf das normale Wachstumsmuster eines Kindes haben. Es sollte eine Kombination aus regelmäßiger Aktivität (wie andere Sportarten und mit anderen Kindern) und Laufen geben. Kinder sind keine Erwachsenen, also erwarten Sie nicht, dass sie einen Trainingsplan für Erwachsene einhalten.
Entfernungen und Alter
Kinderkörper versuchen es noch die Bewegungs- und Koordinationsmechanik zu verstehen. Beachten Sie diese Altersrichtlinien, wenn Ihr Kind bettelt, um zu laufen oder an einem Rennen teilzunehmen:
7-Jährige und jünger
Suchen Sie nach „Fun Runs“ oder Rennen zwischen 1 und 2 Meilen oder 100 Yard Bindestrich. Diese sollten kurze Auflagen sein, nicht lang oder verlängert. Das Training für diese Altersgruppe sollte etwa ein bis zwei Tage pro Woche stattfinden. Die Rennzeit sollte für diese Altersgruppe nicht wichtig sein.
8- bis 12-Jährige
Die normalen Entwicklungsveränderungen von Tweens ermöglichen es ihnen, sich an ein längeres Training anzupassen. Dies ist eine angemessene Altersgruppe, um sicher an einem 5 km (3,10 Meilen) teilzunehmen. Das Training sollte an drei bis vier Tagen in der Woche stattfinden.
13- bis 15-Jährige
Jüngere Teenager können sicher 10 km (6,2 Meilen) oder einen Halbmarathon (13,1 Meilen) versuchen. Das Training kann jeden zweiten Tag oder sogar jeden Tag aufwärts erfolgen, solange es eine angemessene Erholungszeit gibt.
16- bis 18-Jährige
Die meisten Marathons haben ein Mindestalter. Das Mindestalter liegt in der Regel zwischen 16 und 18 Jahren und erfordert möglicherweise die Zustimmung der Eltern. Kleinere Rennen haben möglicherweise jüngere Altersanforderungen, also überprüfen Sie dies unbedingt, bevor Sie sich für das Rennen entscheiden.
Lebenslange Gewohnheiten und Vorteile
„Niemand ist sich einig, wie viel Laufen in jungen Jahren gemacht werden sollte, aber wir sind uns alle einig, dass Aktivität wichtig ist“, sagt Calabrese.
Und es ist nicht nur die körperliche Aktivität, die den Kindern beim Laufen zugute kommt. Das Teil ist natürlich toll. Aber es kann dem Kind auch helfen, einen gesunden Lebensstil zu entwickeln – vor allem später. Laufen geht oft Hand in Hand mit Ernährung, wie zum Beispiel darüber nachzudenken, was vor, während und nach dem Training gut zu essen ist.
Laufen ist auch eine gute Möglichkeit für Kinder, zu lernen, wie man sich Ziele setzt und sich selbst auf sichere Weise pusht, bemerkt Calabrese. Es kann sowohl bei kurzfristigem als auch langfristigem Vertrauen helfen, da sie Verbesserungen sehen und Ziele erreichen können.
Eine Chance, Zeit miteinander zu verbringen
Wenn Ihr Kind das Laufen am Herzen liegt, betrachten Sie es als Chance, Zeit miteinander zu verbringen ― und als Gelegenheit für Sie, sich auch sportlich zu betätigen.
„Ich empfehle den Eltern, mit dem Fahrrad mitzufahren, während das Kind joggt“, sagt Calabrese. „Oder bringen Sie das Kind zu einer Rennstrecke oder einem großen, offenen Park, damit Sie es beobachten können. Oder noch besser, gehen oder joggen Sie mit ihnen.“
Und da Distanz und Zeit keine Rolle spielen sollten, sollten Sie Ihr Kind immer laufen sehen können.
Nutzen Sie dies als Gelegenheit, um gemeinsam Ziele zu erreichen und sich zu verbinden, sagt Calabrese.
Eltern, die bereits Läufer sind, müssen sich nur der Forderung bewusst sein, dass ihr aktuelles Fitnessniveau auf das Kind spielt. Kinder sind keine Erwachsenen, also erwarte nicht, dass sie mit dir Schritt halten.
Zuletzt: Denken Sie daran, dass Motivation für Ihr Kind entscheidend ist. Sie sollten sie nicht zum Laufen herausziehen, nur weil Sie es mögen. Es muss eine unterhaltsame Umgebung ohne Druck sein.