Ist Milch Keto-freundlich?
admin
16 Ekim 2021
Gesundheit
55 Views
Milch und Milchalternativen sind leckere Getränke und wichtige Zutaten in vielen Rezepten. Trotzdem fragen Sie sich vielleicht, ob Sie sie während der Keto-Diät trinken können.
Keto ist eine sehr kohlenhydratarme, fettreiche und mäßige Proteindiät. Bei der Keto-Diät müssen die meisten Menschen ihre Kohlenhydrataufnahme auf etwa 25–30 Gramm Netto-Kohlenhydrate pro Tag beschränken. Das Konzept der Nettokohlenhydrate bezieht sich auf die Gesamtzahl der Kohlenhydrate abzüglich des Ballaststoffgehalts.
Daher muss eine Milch, damit sie ketofreundlich ist, wenig Nettokohlenhydrate enthalten.
)
Obwohl einige Milchsorten nicht ketogen sind, sind einige Sorten mit einer ketogenen Ernährung kompatibel.
Dieser Artikel listet Milch auf, die zur Keto-Diät passt, sowie solche, die dies nicht tun.
Keto-Diätetiker sollten Milch vermeiden, die moderate oder übermäßige Mengen an Kohlenhydraten enthält.
Zum Beispiel alle gesüßten Milchsorten – einschließlich gesüßte Versionen von keto-freundlichen Milchsorten – sollten vermieden werden, da sie durch Zuckerzusatz reich an Kohlenhydraten sind.
Kuhmilch. Kuhmilch enthält Laktose oder Milchzucker. Dazu gehören Kondensmilch, ultrafiltrierte Milch und rohe Kuhmilch. Eine Tasse (244 ml) 2% Milch enthält 12 Gramm Netto-Kohlenhydrate (1).
Hafermilch. Hafermilch wird aus Hafer hergestellt, der von Natur aus reich an Kohlenhydraten ist. Dies macht Hafermilch für Keto ungeeignet. Eine Tasse (240 ml) liefert 17 Gramm Netto-Kohlenhydrate (2).
Reismilch. Wie Hafer ist Reis natürlich reich an Kohlenhydraten, was Reismilch auch zu einer kohlenhydratreicheren Milchwahl macht. Eine Tasse (240 ml) enthält 21 Gramm Netto-Kohlenhydrate (3).
Gesüsste Kondensmilch. Kondensmilch enthält viel Zucker und wird zur Herstellung dekadenter Desserts verwendet. Aufgrund seines hohen Zuckergehalts solltest du es nicht während der Keto-Phase verwenden. Eine Tasse (240 ml) enthält satte 165 Gramm Netto-Kohlenhydrate (4).
Ziegenmilch. Ähnlich wie Kuhmilch enthält Ziegenmilch natürlichen Zucker, der sie zu kohlenhydratreich macht, um keto-freundlich zu sein. Eine Tasse (240 ml) liefert 11 Gramm Netto-Kohlenhydrate (5).
Zusammenfassung
Zu den kohlenhydratreicheren Milchsorten, die bei Keto vermieden werden sollten, gehören Kuhmilch, Hafermilch, Reismilch, Kondensmilch und Ziegenmilch. Sie sollten auch gesüßte Versionen von ketofreundlicher Milch vermeiden.
Keto-freundliche Milch muss kohlenhydratarm sein. Zum Glück gibt es mehrere gute Optionen.
Sie sollten jedoch beachten, dass nur die ungesüßten Versionen dieser Milch für Keto geeignet sind.
Zusätzlich variieren die Kohlenhydratzahlen aufgrund der unterschiedlichen Inhaltsstoffe und Formulierungen zwischen verschiedenen Marken erheblich. Lesen Sie die Nährwertangaben auf dem Etikett sorgfältig durch, um zu beurteilen, ob eine Milch wirklich ketofreundlich ist.